Automatisierung mit Make, Zapier & N8N
Automatisierung ist längst nicht mehr nur ein Trend, sondern entscheidender Erfolgsfaktor für zukunftsfähige Unternehmen. Doch welche Plattform ist die richtige? Im Fokus stehen aktuell Make, Zapier und n8n – drei Lösungen, die Automatisierungsprozesse vereinfachen, aber unterschiedliche Stärken bieten.

Make
- zeichnet sich durch seine besonders visuelle Oberfläche und Flexibilität aus. Es eignet sich hervorragend für komplexe Workflows und bietet tiefgehende Konfigurationsmöglichkeiten, was gerade für technisch versierte Teams ein großer Vorteil ist.
Zapier
- punktet durch eine enorme Anzahl an vorgefertigten Integrationen und Benutzerfreundlichkeit. Für Unternehmen, die rasch und ohne Programmierkenntnisse starten möchten, ist Zapier oft die erste Wahl – laut t3n bietet Zapier inzwischen mehr als 6.000 App-Integrationen.
n8n
- hebt sich als Open-Source-Lösung hervor. Die Plattform ist kostenlos selbst hostbar und überzeugt durch maximale Anpassungsfähigkeit. Gerade für Unternehmen mit besonderen Datenschutz-Anforderungen und individuellen Prozessen bietet n8n laut OMR Reviews entscheidende Vorteile.
Fazit: Jetzt Automatisierungspotenzial nutzen!
Die Wahl des passenden Tools hängt vor allem von Komplexität, Integrationsbedarf, Datenschutz und technischer Affinität Ihres Teams ab. Ein Proof-of-Concept mit zwei bis drei Workflows hilft oft, die richtige Entscheidung zu treffen.
Empfehlung B-SOL IT-Solutions:
Sie möchten Ihre Standardprozesse automatisieren? Sprechen Sie uns an – wir unterstützen Sie gerne dabei, die passenden Lösungen für Ihr Unternehmen zu finden!